Herzlich willkommen auf der Homepage der Carl-Dänzer-Schule Odenheim

eine ausgezeichnete Schule!

 

Die Carl- Dänzer- Grund- und Werkrealschule Odenheim befindet sich im wunderschönen Östringer Stadtteil Odenheim. Dort liegt sie idyllisch oberhalb des Ortes auf Höhe der von Weitem gut sichtbaren Kirche St. Michael.

Das Kollegium setzt sich täglich mit den Bedürfnissen der inzwischen knapp 350 Schülerinnen und Schüler auseinander und erprobt immer wieder neue und für unsere Schüler passende Lernformen. Dafür bildet sich das Kollegium ständig weiter und so schafft es die Carl-Dänzer Schule Odenheim, den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden.

Unsere Schule wird von Schülern aus dem ganzen Östringer Stadtgebiet sowie aus vielen umliegenden Gemeinden (von Bad Schönborn, über Mühlhausen bis Kraichtal) besucht. An unserer Schule streben die Schüler der Klassen 1-4 den erfolgreichen Übergang an weiterführende Schularten an und unsere Werkrealschüler aus den Klassen 5-10 den mittleren Schulabschluss (gleichwertig dem Abschluss an der Realschule und der Gemeinschaftsschule). Von Anfang an gilt unser "Mach dich stark" Konzept.  Wer möchte, kann in unserer Mensa zu Mittag essen und an der flexiblen Nachmittagsbetreuung und den AG-Angeboten im Rahmen von Lernen und Freizeit teilnehmen.

Kommen Sie gerne vorbei - überzeugen Sie sich selbst von unserer Schule!


Starke Mädchen-starke Frau`n- lebe deinen Traum!

So lautete das Credo des ersten Mädchentages an der Carl-Dänzer-Schule in Odenheim….Und Dank eines großen Netzwerkes engagierter Fachfrauen konnten die Lehrerin Nicole Meinecke und die Schulsozialarbeiterin Heike Laier allen Mädchen der Werkrealschule einen wundervollen Tag ermöglichen.

Der Morgen des 11. März 2025 begann mit einem „Come together“ der Referentinnen in der Schulküche. Um 9 Uhr dann, nachdem sich alle Schülerinnen in freudiger Erwartung in der Sporthalle eingefunden hatten, startete der Mädchentag mit einer kleinen Begrüßung. Danach ging es auch schon mit dem ersten Programmpunkt weiter. Frau Blech-Straub, die Beauftragte für Chancengleichheit der Stadt Östringen, berichtete über die Geschichte des Weltfrauentages und darüber, wofür Frauen sich damals, aber auch heute einsetzen.e Themen Bildung sowie nicht-vorhandene berufliche Chancen, was Mädchen und Frauen in Afghanistan betrifft. [weiter lesen]


OKG zu Besuch: Odenheimer Schülerinnen und Schüler feiern nach allen Regeln der Kunst Fasching


Am schmutzigen Donnerstag hielt der Fasching auch Einzug in der Carl-Dänzer-Schule, und zwar in Form der OKG, die mit lautem Helau mit den Kindern der Klassen 1-4 durch die Flure der Grundschule zog. Immer wieder unterstützt vom Grundschulchor, der tolle Faschingslieder zum Besten gab, kochte die Stimmung in kürzester Zeit hoch und alle Kinder hatten einen Riesenspaß. Mit einer meterlangen Polonaise wurde schließlich noch der baldige Beginn der närrischen Faschingsferien gefeiert. Danach zog die OKG weiter in die Werkrealschule und feierte dort eine Runde mit den Klassen 5-10. [weiter lesen]


„Wenn es eilt, steh ich in 10 Minuten auf eurem Schulhof.“

 

Große Augen machten die elf Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter der Carl Dänzer Schule bei dieser Aussage, fuhren sie doch gerade erst etwa 45 Minuten mit dem Auto von der Odenheimer Bildungseinrichtung zum City Airport Mannheim. Dort wurden sie mit ihren Begleiterinnen Frau Meinecke und Frau Esche und ihrem Schulleiter Herrn Zimmermann von Pilot und Stationsleiter vom Rettungshubschrauber Christoph 53, Andy Kempf, freundlich begrüßt.

 

Direkt erzählt er: „Ihr habt Glück, dass ich schon da bin. Kurz vor Dienstschluss kam noch ein Auftrag rein: Eine Patientenverlegung vom Krankenhaus Helmstadt-Bargen nach Mosbach.“ Aber weil sich zeitgleich im Fitnessstudio direkt neben dem Flughafengebäude ein Notfall ereignete, bei dem der Notarzt der Rettungsflieger aushelfen musste, entfiel der Auftrag und Herr Kempf konnte die interessierte Schülergruppe pünktlich um 18:30 Uhr begrüßen. Warum so spät? Weil Christoph 53 bis Sonnenuntergang + 30 Minuten fliegen kann. Sonnenuntergang war am 20.02.2025 um 17:54 Uhr. [weiter lesen]

 


Carl-Dänzer-Schule bildet neue Lehreranwärterin aus

Wer in Baden-Württemberg Lehrer werden will, muss nicht nur ein Hochschulstudium erfolgreich abschließen, sondern auch einen achtzehnmonatigen schulischen Vorbereitungsdienst absolvieren. Begleitend hierzu wird regelmäßig ein pädagogisches Seminar besucht.

Auch die Carl-Dänzer-Schule in Odenheim bildet seit Jahren Junglehrer*innen aus. Seit Anfang Februar 2025 dürfen wir nun Lea Zeller aus Heidelberg in unseren Reihen begrüßen. Frau Zeller machte Ende 2024 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ihren Master of Education in den Fächern Englisch und Deutsch für Grundschule. Sie wird bis zu den Sommerferien in den Klassen 1, 3 und 4 hospitieren und unterrichten. Begleitend zu dem schulpraktischen Teil des Referendariats an der Carl-Dänzer-Schule besucht die Lehreranwärterin das staatliche Seminar für Lehrerbildung in Pforzheim. Frau Zeller wird im ersten Ausbildungsabschnitt bis Ende Juli 2025 viel Schulluft schnuppern und in der Grundschule verschiedene Klassen besuchen. Dabei soll sie einen Einblick in das Schulleben bekommen und unterschiedliche Lehrertypen kennen lernen. Immer wieder wird sie auch eigene Unterrichtsversuche durchführen und dabei wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Schülern und Eltern sammeln.

Frau Bachmann nimmt dabei als ihre Mentorin eine besondere Position ein und wird die 26-Jährige in ihrer eineinhalbjährigen Ausbildung zur Lehrerin intensiv beraten und betreuen. Natürlich wird Frau Zeller auch vom restlichen Kollegium bestmöglich unterstützt. Wir heißen unsere Lehreranwärterin an unserer Schule herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start und eine erfolgreiche Zeit!

KLK


Die Werkrealschule der Carl Dänzer Schule Odenheim ist selbstverständlich auch weiterhin für Sie da und bildet auch 2025/2026 fünfte Klassen! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Viele weitere Infos können Sie diesem Plakat entnehmen. Scannen Sie die QR Codes!

Es gibt immernoch die MITTLERE REIFE über die Werkrealschule in 10 Jahren!

INFORMIEREN - VORBEIKOMMEN - ANMELDEN

 


Informatik-Workshop an der Grundschule

 

Blue-Bots begeistern Drittklässler:innen!

Am Freitag, den 17. Januar 2025, stand für die Drittklässler:innen der Carl-Dänzer-Schule ewas ganz Besonderes auf dem Programm: Dr. Sylvia Zinser vom Z-LAB in Bruchsal kam zu uns an die Schule und führte einen Informatik-Workshop mit beiden dritten Klassen durch. Ziel des Zukunftslabors Bruchsal ist es, in Kooperation mit der HOPP Foundation Kinder und Jugendliche für das Fach Informatik zu begeistern. Dies ist Frau Dr. Zinser heute definitiv gelungen, denn die Drittklässler:innen waren Feuer und Flamme. [weiter lesen]


Berufsorientierung in Klasse 8

 

In der vergangenen Woche kam die Handwerkskammer mit dem Projekt BO 4.0 in die 8. Klasse. Innerhalb dieses Projekts bekamen die Schüler vielfältige Angebote, um in die unterschiedlichsten Handwerksberufe zu schnuppern. So war z.B. eine Ausbilderin für Konditorinnen und Konditoren da, mit der die Schülerinnen und Schüler wunderschöne Marzipanfiguren gestalten konnten. An einer anderen Station wurde der Büroalltag eines Kaufmanns für Büromanagement simuliert. Ein Berufsinteressentest gab den Schülern hilfreiche Infos, welche Berufe es überhaupt gibt, die ihren Interessen entsprechen. [weiter lesen]


Odenheimer Schülerinnen und Schüler begehen wieder traditionellen Martinsumzug

 

Am vergangenen Montag, den 11. November 2024, hatten die Odenheimer richtig großes Glück mit dem Wetter: Um Punkt 18 Uhr hörte es auf zu regnen, so dass der traditionelle Odenheimer Martinsumzug, der wie jedes Jahr im Herbst großen Zulauf fand, am Rathaus in Odenheim trockenen Fußes gestartet werden konnte. Von dort aus ging es hinauf zum Pausenhof der Carl-Dänzer-Schule. Begleitet von den Mitgliedern der Jugendkapelle des Musikvereins und der freiwilligen Feuerwehr Odenheim, sangen die Grundschulkinder voller Inbrunst die zuvor im Unterricht eingeübten Martinslieder. Auf dem durch einen großen Feuerkorb erhellten Schulhof angekommen, eröffnete der Musikverein die St.-Martins-Aufführung mit stimmungsvollen musikalischen Beiträgen. [weiter lesen]


Starke Basis – BISS Transfer – Lesen macht stark: Ein Überblick

 

Starke BASIS! ist ein Unterstützungskonzept des Kultusministeriums Baden-Württemberg und des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) für Schulen zur Förderung von Schülerinnen und Schülern im Bereich der Basiskompetenzen Deutsch und Mathematik. [weiter lesen]

 

 


Einschulung 2024

Oh, welch ein schöner Tag! - Einschulungsfeier an der Carl-Dänzer-Schule Odenheim


Am Samstag, den 14. September 2024 platzte die festlich geschmückte Schulsporthalle der Carl-Dänzer-Schule fast aus allen Nähten und es herrschte aufgeregte Betriebsamkeit, denn anlässlich der Einschulung der neuen Erstklässler zum Schuljahr 2024/25 hatten sich Gäste aus Nah und Fern aufs Zahlreichste eingefunden.

Punkt 10 Uhr war es dann endlich soweit: Die Schülerinnen und Schüler des Schulchors eröffneten unter der Leitung von Frau Held und der musikalischen Begleitung durch Herrn Büttner (VKL 3) mit einem schmissigen musikalischen Beitrag die Feierlichkeiten. Im Anschluss wurden nun die 39 aufgeregten ABC-Schützen sowie ihre Eltern und Verwandten von Schulleiter Zimmermann aufs Herzlichste begrüßt, der sich in seiner Ansprache sehr freute, die neuen „Erstis“ auf der nun kommenden spannenden Reise durch die Grundschulzeit begleiten zu dürfen. Nach vielen ermutigenden und aufmunternden Worten, die Zimmermann direkt an die Neuankömmlinge richtete, konnten die Kinder der 2. Klassen unter der Leitung von Herrn Huber (2b) ihr musikalisches Talent unter Beweis stellen und besangen voller Inbrunst „diesen schönen Tag“. Im nun folgenden Gedicht „Der Ernst des Lebens“ nahmen die Kinder den Erstklässlerinnen und Erstklässlern etwaige Bedenken vor dem nächsten „ernsten“ Lebensabschnitt und versicherten ihnen, dass es in der Schule gar nicht so ernst zugehen wird wie befürchtet, sondern dass die kommenden vier Grundschuljahre im Gegenteil sehr lustig, fröhlich und spaßig werden würden.
Nach einem donnernden Applaus für die Beiträge der 2. Klassen wurden von Konrektor Gramm auch schon die Namen der Erstklässlerinnen und Erstklässler verlesen, die dann sogleich von ihren neuen Klassenlehrerinnen Frau Bachmann (1a) und Frau Engelke (1b) in Empfang genommen und mit einer knallgelben Erstklässlermütze ausgestattet wurden. Doch auch drei ABC-Schützen aus der VKL 1 durfte nicht fehlen und wurde von ihrer neuen Klassenlehrerin Frau Otto herzlich begrüßt. Nachdem sich die Schulanfängerinnen und Schulanfänger ein letztes Mal mitsamt Schultüte und Schulranzen dem Publikum präsentiert hatten und die letzten Fotos geschossen worden waren, hieß es dann endlich: Auf in die Klassenzimmer zur heiß ersehnten ersten Schulstunde! Währenddessen konnten sich alle Gäste in der Schulmensa bei Getränken und Brezeln, angeboten durch den Elternbeirat, stärken.
Für diesen neuen und aufregenden Lebensabschnitt wünscht das gesamte Kollegium der Carl-Dänzer-Schule den Erstklässlerinnen und Erstklässlern und ihren Eltern alles Gute, viel Erfolg und große Freude am Lernen!


Download
Ferienplan 2024_2025
Ferienplan 24_25.pdf
Adobe Acrobat Dokument 462.8 KB